- Barna, Victor
- (1911-72)Hungarian table tennis champion. He dominated the sport in the 1920s and 1930s. Between 1929 and 1939 he won five singles, eight doubles, and two mixed doubles world titles.
Dictionary of Jewish Biography. Dan Cohn-Sherbok.
Dictionary of Jewish Biography. Dan Cohn-Sherbok.
BARNA, VICTOR — (Vic, formerly Gyozo Braun; 1911–1972), table tennis champion, winner of 22 world championships in singles, doubles, and team play. Born in Budapest to a printer, Barna learned table tennis playing at the local sports club before joining the… … Encyclopedia of Judaism
Victor Barna — (auch Viktor Barna [ˈviktor ˈbɒrnɒ]; * 24. August 1911 in Budapest; † 28. Februar 1972 in Lima) war ein ungarischer Tischtennisspieler. Er wurde 23 mal Weltmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Namensformen 2 Werdegang in Ungarn … Deutsch Wikipedia
Barna — ist der Familienname folgender Personen: Anca Barna (* 1977), deutsche Tennisspielerin Gerti Barna (1926–2011), österreichische Radiosprecherin Ildikó Barna (* 1961), ungarische Handballspielerin Petr Barna (* 1966), tschechischer Eiskunstläufer… … Deutsch Wikipedia
Bârna — Commune Country Romania County Tim … Wikipedia
Victor Barna — Viktor Gyozo Barna, né le 24 août 1911 à Budapest en Hongrie, est un joueur de tennis de table hongrois puis anglais[1]. Biographie D origine juive, il a dû changer son nom à l époque où une forte vague d antisémitisme faisait rage en Hongrie.… … Wikipédia en Français
Miklos Szabados — Miklós Szabados [ˈmikloːʃ ˈsɒbɒdoʃ] (* 20. März 1912 in Budapest; † 12. Januar 1962 in Sydney) gehörte Ende der 20er und Anfang der 30er Jahre zu den besten Tischtennisspielern der Welt. 1931 wurde er Weltmeister im Einzel, daneben gewann er noch … Deutsch Wikipedia
Tischtennis-Weltmeisterschaft (1930) — Die 4. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 21. bis 26. Januar 1930 in Berlin (Deutschland) statt. Es war gleichzeitig die erste Tischtennis Weltmeisterschaft in Deutschland. Besonders eingesetzt hat sich hierfür der DTTB Präsident Dr. Georg… … Deutsch Wikipedia
Ferenc Sido — Ferenc Sidó Ferenc Sidó [ˈfɛrɛnʦ ˈʃidoː] (* 18. April 1923 in Vagpata (Slowakei); † 6. Februar 1998 in Budapest) war ein ungarischer Tischtennisspieler. Er war 1953 Einzel Weltmeister. Zweimal wurde er Weltmeister im Doppel, viermal im Mixed und… … Deutsch Wikipedia
Sidó — Ferenc Sidó Ferenc Sidó [ˈfɛrɛnʦ ˈʃidoː] (* 18. April 1923 in Vagpata (Slowakei); † 6. Februar 1998 in Budapest) war ein ungarischer Tischtennisspieler. Er war 1953 Einzel Weltmeister. Zweimal wurde er Weltmeister im Doppel, viermal im Mixed und… … Deutsch Wikipedia
Bohumil Vana — Bohumil Váňa (* 17. Januar 1920 in Prag; † 4. November 1989 ebenda) war ein tschechischer Tischtennisspieler. Er wurde 1938 und 1947 Weltmeister im Einzel. Manche Quellen geben abweichend als Geburtstag den 21. Januar 1920 an. Váňa entstammte… … Deutsch Wikipedia